Personal tools
You are here: Home blog Landrover

Landrover

22.03.2007

Der Landy geht nach Hamburg

von flavia

Unsere Reisemobile warten auf VerschiffungAm frühen Morgen um halb acht Uhr fuhren wir im dichten Stossverkehr von ausserhalb von Buenos Aires (ca. 40 km) zum Hafen an die Avenida de los Inmigrantes, Kreuzung Castillo, wo sich die EMBA (Estación Marítima Buenos Aires) [1] direkt in der Ankunftshalle der Kreuzfahrtschiffe befindet.

Dort trafen wir uns um 9 Uhr mit Blaž und Urška, um die ersten Zollformalitäten zu erledigen. Die EMBA öffnet meist erst um etwa halb zehn Uhr, Blaž und Urška warteten aber schon etwas früher dort. Da wir bisher nur per Email und Skype kommuniziert hatten, hatten wir genügend Zeit, uns beim Warten vor der unscheinbaren Türe des Zollamts sozusagen "in Echt" kennenzulernen.

Der Defender 110 fährt in den ContainerNeben uns warteten auch einige deutsche Motorradfahrer, die seit mehreren Tagen ihre Motorräder aus dem Zoll zu holen versuchten. Das war bisher offenbar gescheitert, weil sie nur ein Bill of Lading für ihren Container hatten, die Argentinier allerdings für jedes sich im Container befindliche Motorrad ein eigenes Bill of Lading sehen wollten. Da dieses Originaldokument nur im Abfahrtsland ausgestellt wird, mussten sie auf die Papiere aus Deutschland warten. Also Achtung beim Verschiffen nach Argentinien!
Nachdem der Zollbeamte unsere Dokumente begutachtet und die notariell beglaubigten Kopien sämtlicher Papiere gestempelt hatte, gabs ein neues Deckblatt für unseren Papierstapel und eine Art Versandnummer. Nach einem netten Schwätzchen über unsere Reise verliessen wir eine gute halben Stunde später das Büro der EMBA.

40 Fuss Standardcontainer wird verschobenAm nächsten Morgen trafen wir unsere slowenischen Freunde und fuhren dann gemeinsam zum Eingang des Hafens an der Avenida Quartino Jose [3], wo sich bereits eine langes Schlange mit Lastwagen gebildet hatte. Wir fuhren ganz frech an den Trucks vorbei und wurden von einem Beamten an eines der Schrankenhäuschen weiterverwiesen. Leider liess uns der Mann an dort nicht gleich passieren und schickte uns in das Gebäude nebenan [2], um eine Erlaubnis für die Durchfahrt zu holen.

Nachdem wir die nötigen Papiere hatten, fuhren wir wieder zum Eingang [3]. Da Pascal und ich keine separate Versand-Nummer hatten, sondern dieselbe wie Blaž und Urška, wollte man uns beide erst nicht durchlassen. Ich argumentierte einfach, dass wir nur einen Container hätten und daher nur eine Nummer bräuchten und durften dann passieren. Wir hoffen nun, dass das in Hamburg nicht zu Problemen führen wird...

HafenterminalEin Hafenarbeiter erklärte uns den Weg zu unserem Container, und so fuhren wir durch die farbigen Containerburgen und fanden schliesslich unseren MSC-Container, wo wir auch unseren Anprechpartner im Hafen trafen, der uns die nächsten Schritte erklärte. Ein Team von Hafenarbeitern verzurrte unseren Landrover und den Landcruiser während einer Stunde und nachdem ein Zollbeamter die Fahrzeuge noch kurz (von aussen) angesehen hatte, wurde der Container vor unseren Augen verschlossen und plombiert. Urska füllte danach noch ein oder zwei Formulare mit dem Mann von MSC aus. Da wir als Nächstes zur Zollbehörde am Eingang des Terminals [3] mussten, rief man uns ein Collectivo, also einen Bus, der uns dorthin zurückbrachte.

Inzwischen waren wir von den Moskito-Schwärmen, die überall im Hafengelände herumschwirrten, fast gefressen worden (unbedingt Repelente mitnehmen)! Dort mussten wir dann das ausgefüllte Formular abgeben und weiter zum Hafengebäude am Terminalausgang [4] gehen. Ein Taxi brachte uns dorthin, und wir waren froh, dass wir in das klimatisierte Gebäude der Hafenbehörden konnten. Dort gaben wir den angesammelten Stapel an Papieren und Formularen beim Zoll ab, wobei wir die Papiere zur Sicherheit im 1. Stock vorgängig kopierten. Nach schlappen vier Stunden war der ganze Spuk für uns ausgestanden!

Als kleine Hilfe für Nachahmer habe ich hier die GPS-Koordinaten (in Grad und Minuten) der Hafenbehörden notiert:

19.03.2007

The Dark Half

von flavia

Da wir demnächst das Auto wieder nach Europa, genauer gesagt nach Bremerhaven bei Hamburg, verschiffen werden, haben wir bereits seit längerer Zeit Kontakt mit einem slovenischen Pärchen und werden gemeinsam mit ihnen einen 40'-Container teilen. Blaž und Urška sind bereits seit über einem Jahr unterwegs und sind von New York nach Kanada und von dort durch ganz Nord-, Zentral- und Südamerika gefahren!

Da die beiden bereits in Buenos Aires sind und die Verschiffung bei MSC organisiert haben, sind sie beim Zoll gewesen und haben dort erfahren, dass wir Kopien der Fahrzeugpapiere, des Rückflugtickets und des Reisepasses inklusive aller leeren Seiten (!) bei einem Escribano, also einem Notar, "beglaubigen" lassen zu müssen.

Notariat - EscribanoSo gingen wir bereits in Colón zu einem Escribano, um die Papiere dort stempeln und unterschreiben zu lassen. Damit die Papiere dann auch in Buenos Aires gültig sind, musste dann eine andere Stelle nochmals bestätigen, dass unser Escribano berechtigt ist, unsere Papiere zu bestätigen! Diese offenbar recht übliche Prozedur dauerte den halben Tag und kostete uns ca. 100 Pesos. Inzwischen wissen wir, dass dasselbe auch für einen Drittel des Preises zu haben ist. Unser Tipp daher: Vorher nach dem Tarifsystem fragen! Einige berechnen nach Anzahl Seiten, was sehr teuer wird (bei 40 Seiten Pass), andere rechnen pauschal pro Dokument.

Am Abend fuhren wir von Colón Richtung Buenos Aires, um am nächsten Morgen früh beim Zoll (EMBA) gemeinsam mit Blaž und Urška den Papierkram zu erledigen.

Nach wenigen Kilometern Fahrt wurden wir wieder einmal von der Polizei angehalten und mussten Führerausweis und die Wagenpapiere zeigen. Normalerweise ist die Polizei wahnsinnig nett und hilfsbereit und fragt nach dem Reiseziel und wünscht dann gute Reise. Dieser Polizist fragte uns allerdings weiter nach Fahrzeugversicherung, und so ahnten wir bereits, dass es diesmal anders laufen würde. Nachdem er auch noch den vorgeschriebenen Feuerlöscher und die zwei (!) Pannendreiecke inspizierte, war uns klar, dass es hier wohl nicht um rechtmässige Bussen ging. Da wir alles dabei hatten, rief er seinen Kollegen hinzu, und so schritten sie zu zweit um das Auto, um eine mögliche Regelwidrigkeit zu finden.Skyline und Villa Miseria

So befanden sie dann, dass hinten am Wagen die Leiter und das Gitter vor den Rücklichtern nicht vorschriftsgemäss sei, da in Argentinien die Stossstange das hinterste Teil bei einem Auto sein müsse. Wir waren natürlich stinkwütend, da wir vorher laufend von Autos ohne Licht, ohne Kühlerhauben, völlig überladen etc. überholt wurden und diese offenbar unbehelligt den Polizeiposten passieren konnten. So weigerten wir uns einfach, die Busse von 368 Persos zu bezahlen, Pascal zückte das Handy und drohte, die Schweizer Botschaft in Buenos Aires anzurufen, und ich wollte die Autonummer der Polizei notieren. Jedoch: Plötzlich wünschte uns der Polizist "buen viaje", schüttelte uns die Hände, und wir konnten unbehelligt weiterfahren.

Völlig genervt fuhren wir dann in der Dämmerung nach Buenos Aires und suchten nach einem Camping oder eienm Motel. Gegen halb elf gaben wir die Suche auf und übernachteten auf einer 24-Stunden-Tankstelle etwa 45 Kilometer "vor" Buenos Aires. Da der lärmende Strassenverkehr auf der angrenzenden Autobahn die ganze Nacht über dicht ist, schliefen wir sehr schlecht und wenig. Uns blieb die Hoffnung, dass wir die ganze Verschiffung am nächsten Tag besser hinkriegen würden als damals auf der Hinreise.

04.03.2007

Panne auf 4000m

von pascal
Filed Under:

PannenhilfeNach drei Nächten in Copiapo gingen wir heute zeitig auf, um zur Laguna Santa Rosa zu fahren, die auf dem Weg zum Paso San Francisco ist. Dort wollten wir die Nacht auf knapp 4000 müM verbringen, um dann am nächsten Morgen zum Pass hinauf zu fahren, der dann nach Argentinien führt. Wieder einmal kam alles anders als geplant...

Die Fahrt von Copiapo zur Laguna war eindrücklich; wir kamen an mehreren verlassenen Minenstädtchen vorbei, die in der Zeit des "Silberrauschs" im 19. Jh. kurz aufblühten. Ueber staubige, einsame Bergsträsschen kämpften wir uns immer weiter in die Höhe, um dann auf ca. 4200m einen wunderschönen Blick auf die Lagune zu haben. Wir spürten die Auswirkungen der Höhe, dünne Luft, Schwindel, hatten aber keine Kopfschmerzen.

Als wir uns der Lagune näherten, war tatsächlich bereits ein Fahrzeug an der Lagune "parkiert" - unglaublich; wir hatten bisher kaum eine Menschenseele gesehen. Die Insassen des Fahrzeugs schienen sich über uns sehr zu freuen, denn sie winkten uns mit einem weissen T-Shirt zu. Also fuhr ich langsam an die Salzlagune heran, hielt aber einen gewissen Abstand von ca. 100m zum Rand des Wassers. Kaum hielten wir an, stiefelte bereits der Familienvater auf uns zu.

Wie bereits vermutet, hatten sie eine Panne, und zwar waren sie mit ihrem Daewoo-4x4 stecken geblieben und konnten nicht mehr weg. Der Boden um die Lagune war sehr trügerisch: Zwar wirkte der an die Lagune angrenzende Boden solid und fest, aber beim Draufstehen merkte man, wie die Füsse langsam absackten und Wasser hervordrang. Dem Daewoo war's entsprechend schlecht ergangen - alle 4 Räder waren bereits eingesunken, es sah nicht sehr gut aus.

Also Abschleppseil raus, Landy in Position gebracht und versucht, den Wagen rauszuziehen. Ausser, dass sich der Landy selber auch einzugraben begann, brachte dies nichts. Nur mit Mühe konnte ich mein Fahrzeug wieder auf sicheren Boden bringen. Danach versuchten wir, durch Unterlegen mit Steinen dem Daewoo mehr Halt zu verschaffen, was zu Beginn auch Besserung brachte. Leider gruben sich schliesslich die hinteren Räder trotzdem ganz in den Dreck ein - guter Rat war teuer. Inzwischen war ca. 1 Stunde vergangen, in der wir alle wie wild geschuftet hatten, die ungewöhnte Höhe (4000m) tat ihr Übriges, so dass wir alle ziemlich fertig waren.

Wir boten an, dass wir die Familie zum chilenischen Grenzposten mitnehmen könnten; der Vater entschied, beim Wagen zu bleiben und ich, Flavia, die beiden Kinder und ihre Mutter fuhren mit unserem Landy mit, um Hilfe zu holen. Ueber schlechte Schotterpisten kamen wir nach 1 Stunde beim Grenzposten an. Zuerst sah es aus, als sei niemand mehr vor Ort, der Posten schien verlassen. Flavia konnte aber in zwei benachbarten Baracken einen Zöllner entdecken, der wohl noch Siesta hatte ;-)

Landy vol mit Zöllnern und PolizistenNachdem wir ihm unsere Situation geschildert hatten, besprach er sich mit den anderen Männern, die sich inzwischen um uns versammelt hatten. Inzwischen war nach 18 Uhr, die Dunkelheit und die damit verbundene eisige Kälte liessen nicht mehr lange auf sich warten. Es hatte keine weiteren Fahrzeuge beim Grenzposten, alle Männer übernachteten vor Ort und wurden von einem Bus alle Woche vom Stützpunkt geholt bzw. hingeführt. Da es auch nicht möglich war, noch Hilfe aus dem Tal zu holen, fragten wir nach Seilen und Holzplatten, die ich aufs Dach band. 

Ausserdem zwängten sich sage und schreibe fünf Zöllner und Carabineros in unseren Landy, um bei der Rettungsaktion mitzuhelfen. Drei Personen legten sich aufs Bett, und zwei hockten auf den Beifahrersitz. Flavia blieb mit der Familie beim Posten zurück und ich chauffierte die muntere Truppe wieder zur Lagune.

Gegen 19 Uhr, bei Sonnenuntergang, trafen wir endlich bei der Lagune ein. Es sah wirklich nicht gut aus: Die Hinterräder waren zur Hälfte im Dreck und Wasser, das Auto lag mit dem Boden auf. Zuerst versuchten wir mit vereinten Kräften, den Wagen hinten aus dem Loch zu hebeln - ohne Glück. Schieben brachte genauso wenig. Also musste wieder der Landy her. Wir verlängerten mein Abschleppseil mit einem mitgebrachten Tau auf ca. 18m, ich brachte den Landy wieder in Position, wobei alle Räder mit den Holzbrettern unterlegt wurden. Der Landy zog und riss, aber ausser, dass die Bretter zerbrachen, geschah nichts.

Inzwischen war's dunkel und kalt geworden, und die Stimmung sank. Ein letzter Versuch mit dem Landy sollte es zeigen. Wieder in Position gebracht, allerdings das Abschleppseil noch nicht gespannt (ca. 1m locker). Mit einem Ruck sollte der Wagen aus dem Loch gehievt werden, wobei die anderen sechs Männer von hinten anstiessen. Und tatsächlich, es klappte. Nach zwei weiteren Anläufen gelang es mir dann, den Daewoo endlich  auf sicheren Boden zu ziehen.

Inzwischen war 20 Uhr vorbei, und wir fuhren wieder zum Grenzposten. Dort gab's dann Kaffee und Tee, Freude herrschte. Allerdings wurde aus unserem Plan, an der Lagune zu übernachten, nichts mehr und wir mussten wohl oder übel beim Grenzposten in der Nähe pennen. Schade...

01.03.2007

Ruta Panamericana, Chile

von flavia
Filed Under:

Panne Nr. 2Wir hatten zwei Tage vor unserer Abreise Richtung Chile noch einen Oelwechsel machen lassen und ein "angeschlagenes" Gelenk fetten lassen, um so gut gewartet Richtung Chile aufbrechen zu können. Leider hatten wir kurz vor der Grenze auf ca. 3000 m.ue.M. erneut eine Panne: Der Dieselschlauch war durch die Hitze erneut angerissen. Ein argentinischer Polizist half uns kurzerhand beim Austausch des Schlauches, den wir ja von der letzten Panne her noch vorrätig hatten. Ich kann nur sagen, die Argentinier sind einfach unglaublich nett und hilfsbereit!

KakteenWeiter gings durch drei Kilometer unbeleuchteten und unbelüfteten Tunnel mit etwa 15 Metern Sichtweite. Dazu muss man noch sagen, dass die Chilenen unglaublich schlechte Autofahrer sind.. einfach kriminell! Aber es kam noch besser. Nach dem Tunnel kam der chilenischen Zoll, wo wir drei Stationen passieren mussten, was fast zwei Stunden gedauert hat, da unser Auto komplett gefilzt wurde und die Grenzwächter keine Ahnung hatten, was sie mit unseren Autopapieren anfangen sollten. Witzigerweise haben sie (drei Mann) nichts im Wagen gefunden und den argentinischen Honig, die Eier, die Gewuerze uebersehen...

Wir übernachteten im Tal und fuhren am nächsten Morgen Richtung Valparaiso. Mit dem Auto war es recht mühsam, da wir in kein Parkhaus passten (ueber 2m Hoehe). Ausserdem kostet dort eine Stunde parken bis zu 10 Franken!

Was stark auffällt, sind die eher reichen Chilenen mit teuren grossen amerikanischen Autos und daneben die wahnsinnig armen Leuten, die in Wellblechhäusern ohne Wasser und Strom leben. Diese Gegensätze sind hier besonders krass.

Termas SocioNach einer weiteren Nacht auf einem Camping steuerten wir das Hotel Terma Socos an, wo wir uns es uns einen Tag lang gut gehen liessen.

Weiter gings dann die Panamericana hinauf Richtung Copiapó, wo wir gerade unser Blog aktualisieren. Hier ist es wahnsinnig heiss, und wenn nicht gerade ein Fluss etwas grün in die Landschaft bringt, sind wir umgeben von Wüste und Trockenheit. Wir werden heute Richtung Nationalpark und Paso San Francisco aufbrechen und uns wieder von der argentinischen Seite aus melden.

02.02.2007

Die Tankanzeige

von pascal

puntaarenas.jpgNach einigen Wochen in Richtung Süden fahren wir endlich wieder nach Norden in die Wärme. Punta Arenas war ganz nett, und wir haben zwei angenehme Nächte im Hostal South Pacific verbracht. Noch länger hier bleiben wollen wir nicht, sondern zu den verschiedenen Nationalpärken im Norden aufbrechen.

Gegen Abend, ca. eine halbe Fahrstunde vor Puerto Natales, hatten wir den Tank leer gefahren. Die auf der Karte eingezeichneten Tankstellen hatten wir entweder nicht gefunden oder verpasst. Und ich war der Meinung, dass der Zeiger auf der Tankuhr bis auf den Buchstaben "E" sinken würde... War wohl nix ;-) Naja, zum Glück hatten wir von Wali zwei Dieselkanister erhalten; diese hatten wir bei Beginn der Reise vorsorglich aufgefüllt, aber bisher noch nicht benötigt. Schnell nachgetankt - im Buschmechanik-Kurs vom Oktober hatten wir kurz das Entlüften der Dieselanlage besprochen. Im Betriebshandbuch von Land Rover (ja, das haben wir mitgenommen!) ist das entsprechende Programm mit Zündschlüssel drehen etc. aufgeführt. Damit war's kein Problem, und bald waren wir in Puerto Natales...

Es war schon reichlich spät, deshalb hatten wir direkt am Fjord im Auto übernachtet.

lagopehoe.jpgAm nächsten Tag ging's dann ins Dorf, wo wir frühstückten. Anschliessend fuhren wir über teils miserable Schotterpisten zum Nationalpark Torres Del Paine. Trotz happigen Eintrittspreisen sind die Wege auch innerhalb des Parkes sehr schlecht - wir waren ziemlich enttäuscht. Allein auf dem Weg zum Lago Pehoé (ca. 20-30km) mussten wir 2mal hilflosen Autofahrern helfen, die stehen geblieben waren (Reifenpanne). Am Lago Pehoé fanden wir einen wunderschönen Camping mit Blick über den See und die angrenzenden Berge. Leider zogen am Himmel immer mehr Wolken auf...



Powered by Plone